Info Sheepersharing
Wann und wo muss ich mein genutztes Schäfchen tanken oder laden? Wer zahlt dafür und womit?
Unsere Tarife enthalten einen Stundenpreis und einen Kilometerpreis. Darin sind auch die Energiekosten (Benzin, Diesel, Strom) für Eure Fahrt enthalten.
Strom
An jedem Stellplatz für ein E-Schäfchen ist auch ein Ladepunkt. Wenn der Ladestand unter 80% gesunken ist, dann schließt ihr das Schäfchen bitte mit dem Ladekabel, das an dem Ladepunkt angeschlagen ist oder im Kofferraum liegt, bitte an.
Die Ladekarte (RFID) steckt im Handschuhfach. Einfach an die Lesesstelle an der Ladesäule halten.
Wenn ihr unterwegs laden müsst, geht das genauso.
Bitte achtet auf die maximalen Standzeiten an den Ladesäulen außerhalb des eigenen Stellplatzes. Gebühren wegen Überschreitung der Ladezeit müssen wir euch in Rechnung stellen.
Benzin, Diesel
Getankt werden muss von euch, wenn der Tank des Fahrzeugs am Ende eurer Fahrt weniger als 25% enthält.
Ihr bezahlt an der Tankstelle mit der Tankkarte, die im Handschuhfach steckt. Die PIN ist die 4-stellige Zahlenreihe auf dem Kennzeichen des Fahrzeugs, ggf. ergänzt durch eine führende Null.
Die Tankkarte gilt an jeder Tankstelle der ROUTEX Tankstellen-Allianz (Aral, bp, Circle K, enilive, OMV, AVIA, TotalEnergies, Westfalen).
Wenn ihr das Tanken "vergesst" und die Tankregel nicht einhaltet, oder an einer anderen Tankstelle tankt, berechnen wir Gebühren.
Andere Flüssigkeiten
AdBlue, Bremsflüssigkeit, Öl, usw. werden von uns aufgefüllt.
Bei einer gelben Anzeige im Auto sendet uns bitte über die APP eine Nachricht (über „Problem melden“ oder am Ende bei der Bewertung des Fahrzeugs).
Bei einer roten Anzeige haltet ihr bitte an und ruft uns an.